0

Aktionswoche Nachhaltigkeit Moosach

21. – 31. Oktober 2021

Von Moosacher Einrichtungen und der Stadtsanierung Moosach

Klimagerechtigkeit ist ein zentraler Schwerpunkt der Stadtsanierung Moosach. Das umfasst energetische Sanierung von Gebäuden genauso wie Mobilitätskonzepte und die Förderung von Umweltbewusstsein bei den Moosacher*innen.

Die Aktionswoche Nachhaltigkeit vom 21. bis 31. Oktober lädt daher Bürger*innen zu vielfältigen Angeboten rund um das Thema ein. Dabei ist für jede/n etwas geboten. Das Programm wird gestaltet vom Stadtteilmanagement der Stadtsanierung Moosach gemeinsam mit zahlreichen Einrichtungen aus dem Stadtteil.

Die Angebote sind größtenteils kostenlos. Etwaige Kosten stehen beim Termin.

Samstag, 23. Oktober 12:00 - 18:00 Uhr
Mooskito-Zero-Strom-Tag
OHNE STROM VIEL LOS  :-) Heute bleiben im Mooskito alle elektrischen Geräte, Lichter und Schalter ausge-schaltet... Es wird spannend…
Kinder- und Jugendtreff Mooskito, Leipziger Straße 2, Eingang: Dachauer Straße
Einfach vorbeikommen!

Samstag, 23. Oktober 13:00 Uhr
Ramadama 
SAUBA SAMMA! Unser Stadtteil soll sauber werden. Machen Sie mit bei der Aufräumaktion von 13:00 bis 15:00 Uhr, gerne können sich größere Gruppen schon vorher anmelden. Die Initiative Mach Ma Moosach Sauber (www. machmamoosachsauber.de) bringt ausreichend Sammel-Equipment mit. Für Helfer*innen gibt es anschließend eine Stärkung im Alten Wirt. Im Rahmen einer Kunstinstallation entsteht ab ca. 16.15 Uhr aus dem eingesammelten Müll eine Kunst- Skulptur, die 24 Stunden vor dem Pelkovenschlössl zu besichtigen ist.
Treffpunkt: Maibaum (Moosacher St. Martins-Platz)
Infos & Anmeldung: Pelkovenschlössl, 089 14 33 818 21, info@pelkovenschlössl.de
Veranstalter: Pelkovenschlössl, Initiativegruppe 'Mach Ma Moosach Sauber', Alter Wirt Moosach

Samstag, 23. Oktober
Moosacher Kinderradio Spezial
In unserem Podcast für Kinder gibt es eine Spezialfolge zum Thema Klima und Umwelt.
Hört rein und lasst euch überraschen!
www.pelkovenschloessl.de/kinderradio und auf Spotify unter "Moosacher Kinderradio"
Kostenlos und ohne Anmeldung frei abrufbar.

Montag, 25. Oktober, 15.00-18.00 Uhr
Gemeinsam Schilder malen
Die Teilnehmenden dürfen Schilder mit Sprüchen und/oder Motiven rund um das Thema Nachhaltigkeit bemalen. Anschließend werden diese mit nach Hause oder auf Fridays for Future-Demos genommen oder im Stadtteilladen ausgestellt.
Stadtteilladen Moosach, Dachauerstraße 270b
Veranstalter: Fridays for Future München
Anmeldung: Stadtteilladen Moosach, info@stadtsanierung-moosach.de, 089 45 205 666
Teilnehmende dürfen gerne Pappkartons mitbringen, es ist aber auch Material vorhanden.

Montag, 25. Oktober 19:00 Uhr
Energetische Sanierung in der Stadtsanierung Moosach 
"Moosach ist Sanierungsgebiet: Welche Vorteile haben Sie von energetischer Stadtsanierung? Seit Anfang 2021 sind wesentliche Teile Moosachs Sanierungsgebiet. Neben Themen wie Städtebau und öffentlichen Grünflächen spielt auch der Klimaschutz eine wichtige Rolle. Erfahren Sie, welche Beratungsangebote und Fördermöglichkeiten es für die energetische Sanierung Ihrer Immobilie im Sanierungsgebiet gibt.
In Kooperation mit der Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung mbH.
Im Rahmen der Vortragsreihe „Montags in Moosach“ der MVHS."
MVHS – in Präsenz (Baubergerstraße 6a) UND online
Infos & Anmeldung: MVHS N122366, 089 48006-6868, stadtbereich.nord@mvhs.de

Dienstag, 26. Oktober 15:00 Uhr
Ramadama für Groß und Klein (Familienaktion)
Die große Aufräumaktion speziell für die ganze Familie. Wir starten vor den Haustüren der beiden Einrich-tungen und  laufen die Umgebung ab. Zusammen machen wir Moosach sauber!
Treffpunkte: vor dem KiTZ Gubestraße 3 UND vor dem Haus für Kinder Nanga-Parbat-Straße 105
Infos & Anmeldung: KiTZ Gubestraße, projekte-kitz-moosach@awo-muenchen.de, 089 15 989 67 856
Wer Gartenhandschuhe hat, gerne mitbringen.

Dienstag, 26. Oktober 15:00 - ca. 18:00 Uhr
Klimaherbst-Weltenspiel für Kinder und Jugendliche 
Freizeitstätte boomerang, Pelkovenstraße 128
Einfach vorbeikommen!
Mittwoch, 27. Oktober 13:00 - 18:00 Uhr
Energie-Sprechstunde der Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung mbH (MGS)
Kostenlose Beratung für Eigentümer*innen rund um das Thema energetische Sanierung: Planung,
Konzeption, Fördermöglichkeiten. Durch ein Experten-Team der Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung mbH (MGS). Mittels eines kostenlosen Gebäudemodernisierungs- und Energie-Checks können Entwicklungspotentiale für Ihre Immobilie aufgezeigt werden.
Stadtteilladen Moosach, Dachauer Straße 270b
Infos & Anmeldung: Stadtteilladen Moosach, info@stadtsanierung-moosach.de, 089 45 205 666

Mittwoch, 27. Oktober, 15:00 - 17:00 Uhr
Spielzeugwerkstatt 
Bei der Spielzeugwerkstatt werden defekte Lieblingssachen wieder flott gemacht. Egal ob Spielkonsole, ferngesteuertes Auto, Holz-Eisenbahn, Plüschtier oder Puppe - ein Team von Ehrenamtlichen hilft mit Zeit und Sachverstand bei der Fehlersuche und Reparatur.
KiTZ Gubestraße (AWO), Gubestraße 3
Infos & Anmeldung: Nachbarschaftstreff Karlingerstraße 30a, karlinger-treff@ag-buhlstrasse.de, 089 54 80 52 93
Eintritt frei. Spenden willkommen. 

Mittwoch, 27.10. bis Freitag, 29.10.21 ab 15 Uhr
Vogelhäuser bauen
Für den angrenzenden Park bauen wir Vogelhäuser. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.
Freizeitstätte boomerang, Pelkovenstraße 128
Einfach vorbeikommen!

Mittwoch, 27. Oktober 18:00 Uhr 
Energieberatung der Stadtwerke München
Stefan Memminger, Leiter Energieberatung der Stadtwerke München, berät zum bewussten Umgang mit Energie. Im Vortag geht es von Gebäudemodernisierung bis zum energieschonenden Einsatz von Haushaltsgeräten.
Pelkovenschlössl, Moosacher St.-Martins-Platz 2
Infos & Anmeldung: Pelkovenschlössl, Tel. 14 33 818 21, info@pelkovenschloessl.de
Eintritt 5 € / ermäßigt* 3 € 

Donnerstag, 28. Oktober 12:00 - 15:30 Uhr
Das Moosacher Klima - Hitzeresilienz 2022 stärken, wir beginnen damit schon im Winter 2021
Im Sommer 2021 wurden punktuell in Moosach Hitzebeobachtungen gesammelt. Wir werten die Ergebnisse in dem Infotreffen am 28. Oktober gemeinsam aus. Angemeldete Besucher*innen können sich an konkreten Überlegungen beteiligen, welche Hitzeschutzmaßnahmen für Moosach für Sommer 2022 bereits jetzt eingefädelt werden können – in analogem und digitalem Format.
Stadtteilladen Moosach, Dachauer Straße 270b
Infos und Anmeldung: MAGs - Münchner Aktionswerkstatt Gesundheit: mags@mags-muenchen.de, 089 53 29 56 55

Donnerstag, 28. Oktober 16:30-18:30 Uhr
Westfriedhof-Führung Flora und Fauna
Bei der Führung wird auf die Ökologie des Westfriedhofs eingegangen, es wird von verstorbenen Persönlichkeiten erzählt und auf besondere Denkmale und unterschiedliche Bestattungsformen eingegangen. Darüber hinaus werden Einblicke in das Zukunftskonzept im Rahmen des Sanierungsgebietes Moosach gegeben.
Treffpunkt: Westfriedhof - Eingang an den Mosaikgärten (Ecke Orpheusstraße/Dachauer Straße). Die Führung endet am Haupteingang des Westfriedhofes (Baldurstraße).
Infos & Anmeldung: Stadtteilladen Moosach, info@stadtsanierung-moosach.de, 089 45 205 666

Freitag, 29. Oktober 19:00 Uhr
Podiumsdiskussion „Wie lassen sich Wachstum und Wandel in Moosach nachhaltig gestalten?“
Moosach steht durch den zunehmenden Bedarf an Wohnraum vor ökologischen, sozialen und stadtgestalterischen Herausforderungen.
Impulsreferat „Grüne Stadt der Zukunft“:
Dr. Teresa Zölch , Referat für Klima- und Umweltschutz
Annette Timmermann, Referat für Stadtplanung und Bauordnung
Teilnehmer*innen auf dem Podium:
Prof. Dr. Stephan, Lehrstuhl für Strategie und Management der Landschaftsentwicklung, TUM, Projekt „Grüne Stadt der Zukunft“
Wolfsgang Kuhn, Vorsitzender Bezirksausschuss 10 Moosach
Doris Schüle-Wolfsfellner, Baugenossenschaft München West
Mila Schwerd, Vertreter*in der engagierten Moosacher Bürgerschaft
Andreas Kacinari, Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Hauptabteilung III, Stadtsanierung
Moderation: Stadtteilmanagement Moosach
Ort: Pelkovenschlössl, Moosacher St.-Martins-Platz 2
Infos & Anmeldung: Stadtteilladen Moosach, info@stadtsanierung-moosach.de, 089 45 205 666

Donnerstag, 21. Oktober bis Sonntag, 31. Oktober, täglich 15:00 - 22:00 Uhr
VIDEOART4FUTURE 
Die Künstlerin Betty Mü erschafft digitale Kunst und besticht mit ihrem einfallsreichen visuellen Stil und klaren Installationskonzepten. Zusammen mit der Kuratorin Ánh Nguyen präsentiert sie auf dem Moosacher St.-Martins-Platz das Kunstprojekt ‚VideoArt­4Future‘: Die digitale Botschaft soll wachrütteln und die Besucher mitreißen, sich für Umwelt und Natur einzusetzen. Gemeinsam wollen sie möglichst viele Menschen motivieren, das eigene Konsumverhalten zu überdenken und somit einen aktiven Beitrag zum Erhalt unserer Umwelt zu leisten.
Kunstcontainer auf dem Moosacher St.-Martins- Platz
Einfach vorbeikommen!

Samenbomben basteln
Die Kinder vom Kindergarten an der Dieselstraße basteln Samenbomben und säen sie dann mit den Eltern in Moosach aus.
Lassen Sie sich von der Aktion der Kindergarten-Kinder zum Nachbauen inspirieren!

...und im November:

Mitwoch, 17. November 2021 19:30 Uhr
Freizeitstätte Boomerang, Pelkovenstraße 128, 80992 München

UNVERPACKT in München Nord-West, Informationsveranstaltung zur Gründung eines verpackungsfreien Supermarktes für alle Interessierten und neue Mitgestalter*innen

Kontakt: UnverpacktMuenchen@web.de