Bildrechte: MGS-Kim Oppermann
Der St.-Martins-Platz ist das „Herz“ des Stadtteils Moosach. Seine künftige Gestaltung ist deshalb eines der wichtigsten Projekte der Stadtsanierung. Als erster Meilenstein der angestrebten Entwicklung wurde ein städtebaulicher und freiraumplanerischer Wettbewerb für das rund vier Hektar große Planungsgebiet durchgeführt.
Am 5. Mai 2025 wurden auf Einladung des Referats für Stadtplanung und Bauordnung, des Bezirksausschusses 10 und des Moosacher Gesamtvereins die Ergebnisse des Wettbewerbs mit einer Ausstellungseröffnung der Öffentlichkeit im Pelkovenschlössl vorgestellt. Die circa 60 Teilnehmenden setzten sich zusammen aus Interessierten und Vertreter*innen der Öffentlichkeit, Stadtverwaltung, dem Bezirksausschuss 10, aus lokalen Initiativen sowie Mitgliedern des Preisgerichts und der ausgezeichneten Planungsbüros. Herr Birgel von der Dragomir Stadtplanung GmbH, welche die Wettbewerbsdurchführung betreute, führte durch den Abend. Zunächst wurden die Wettbewerbsbeiträge der ausgezeichneten Plätze 1 bis 3 durch die Preisträger*innen vorgestellt. Danach folgte eine Austauschrunde, in welcher die Teilnehmenden offene Fragen, Hinweise und Rückmeldungen zu den vorgestellten Wettbewerbsbeiträgen und Plänen zur Neuordnung am St.-Martins-Platz stellen konnten. Die Modelle und Pläne der Plätze 1 bis 3 waren außerdem nach der Ausstellungseröffnung noch für alle zum weiteren Austausch und Information ausgestellt.
Die anschließende Ausstellung der Wettbewerbsbeiträge fand von Montag, den 5. Mai 2025 bis zum Freitag, den 23. Mai 2025 frei zugänglich auf der Wiese vor dem Pelkovenschlössl statt. Im Zeitraum der Ausstellung hatten Interessierte die Möglichkeit, sich alle elf, eingereichten Wettbewerbsbeiträge im Detail anzusehen. Die Plätze 1 bis 3 sowie die zwei Anerkennungen im Wettbewerb wurden noch mit Auszügen aus dem Protokoll der Preisgerichtssitzung ergänzt.
Als zusätzliches Angebot fanden an drei Terminen (13., 14. und 19. Mai 2025) Sprechstunden statt, bei denen Interessierte sich mit Vertreter*innen der Stadtverwaltung, des Stadtrats und des Bezirksausschusses 10 austauschen und ihre Fragen zu den Planungen stellen konnten.
Im Anschluss an den Wettbewerb wird der Entwurf in einer Rahmenplanung weiter konkretisiert. Diese bildet die wichtige Grundlage für die weiteren Planungsschritte der Einzelmaßnahmen im Wettbewerbsumgriff. Das Ergebnis fließt als Sanierungsziel in das Integrierte Stadtteilentwicklungskonzept des Sanierungsgebiets Moosach ein.
Das Wettbewerbsverfahren wurde als Projekt der Stadtsanierung mit Mitteln aus dem Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramm „Sozialer Zusammenhalt“ gefördert.
Weitere Anlaufstellen:
Das Stadtteilmanagement im Stadtteilladen in der Dachauer Str. 270b unterstützt weiterhin bei Fragen zur Neuordnung des St.-Martins-Platzes und zeigt mögliche Entwicklungsperspektiven auf, auch über den Zeitraum der Ausstellung hinaus. Die Modelle sowie Pläne der Plätze 1 bis 3 sind im Stadtteilladen ausgestellt.
Kommen Sie vorbei!
Online gibt es weitere Informationen zur Ausstellung und zum Wettbewerb hier: