Erfahrungen in München zeigen, dass der Einsatz der Städtebauförderungsmittel ein erfolgreiches Instrument der Stadtteilentwicklung ist. Investitionen der Städtebauförderung von Bund, Ländern und Kommunen in den Gebäudebestand, das Wohnumfeld und die Infrastrukturausstattung sorgen für mehr Generationengerechtigkeit, Familienfreund-lichkeit und Integration im Quartier. Die in Moosach geplanten Sanierungsmaßnahmen werden mit dem Städtebauförderprogramm "Sozialer Zusammenhalt" (das sich aus dem Programm "Soziale Stadt" entwickelt hat) ermöglicht. 

Dieses Förderprogramm richtet seine Aufmerksamkeit auf die Stabilisierung und Aufwertung städtebaulich, wirtschaftlich und sozial benachteiligter und strukturschwacher Stadt- und Ortsteile. Ziel ist es dabei vor allem, lebendige Nachbarschaften zu befördern und den sozialen Zusammenhalt zu stärken. Die Mittel aus dem Städtebauförder-programm "Sozialer Zusammenhalt" werden vom Bund und vom Freistaat Bayern zur Verfügung gestellt. 

So funktioniert die Städtebauförderung