Wohnsiedlung mit Vorbildcharakter
Raum für größere kulturelle Veranstaltungen und städtebauliche Einbindung
Vielfältig und nachhaltig gestaltete Wohnhöfe verbessern die Wohnqualität
Wohnraum für alle Bevölkerungsgruppen
Besonders gestaltete Gebäude, Freiflächen und Strukturen stiften Identität und stärken die Nahversorgung
Die öffentlichen Grünflächen bilden ein attraktives Netz an unterschiedlichen und vielfältigen Flächen, die sich gegenseitig ergänzen
Der Friedhof die „grüne Lunge“ für die Bewohner*innen aus dem Sanierungsgebiet ist ein Ruhe- und Erholungsort
Die Kleingartenanlage als Erholungs- und Gärtnerort weiterentwickeln
Klimaneutrale Siedlungsentwicklung und innovative Mobilität als Beitrag zum Klimaschutz
Aufwertung von öffentlichen Räumen und Wegeverbindungen
Wichtige Einrichtungen zukunftsfähig machen und ergänzen. Raum für neue Angebote schaffen