Ausloberin
Landeshauptstadt München
Referat für Stadtplanung und Bauordnung
Stadtsanierung und Wohnungsbau
Blumenstraße 31
80331 München
Der Wettbewerb ist ein Projekt der Städtebauförderung der Regierung von Oberbayern.
Verfahrensbetreuung und Vorprüfung
DRAGOMIR STADTPLANUNG GmbH
Nymphenburger Straße 29
80335 München
Tel.: 089 189 3390
office(at)dragomir.de
Gegenstand des Wettbewerbs ist die städtebauliche, freiraumplanerische Konzeptentwicklung zur gestalterischen und funktionalen Aufwertung und zur Neuordnung des ca. 1,9 ha großen Moosacher St.-Martins-Platzes inkl. der Wegebeziehungen in die Umgebung inmitten der Ortsmitte Moosachs.
Hierbei gilt es den neuen Baustein des Kultursaals und des Azubiwohnens behutsam in den städtebaulichen und zum Teil denkmalgeschützten Kontext einzufügen. Die neue Platzgestaltung soll eine deutlich höhere Aufenthaltsqualität schaffen und dabei gleichzeitig die Belange des Klimaschutzes und der Klimaanpassung in den Entwurf integrieren. Darüber hinaus ist die Neuordnung der Verkehrsflächen Teil der Wettbewerbsaufgabe.
WETTBEWERBSART
Es handelte sich um einen städtebaulichen und freiraumplanerischen Wettbewerb nach RPW 2013 mit nachgeschaltetem Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb nach § 17 VgV zur Neuordnung des Moosacher St.-Martins-Platzes mit Neubau eines Kultursaals und Azubiwohnen.
TEILNEHMENDE BÜROS
Teilnahmeberechtigt waren insgesamt 12 Teilnehmerteams. Es wurden 11 Arbeiten fristgerecht abgegebenen. Es wurden alle 11 Wettbewerbsarbeiten zur Beurteilung zugelassen.
Zur Teilnahme am Wettbewerb wurden folgende Planungsteams zugelassen (in alphabetischer Reihenfolge):
Am 20. Februar 2025 tagte das Preisgericht. Die Dragomir Stadtplanung GmbH übernahm die Wettbewerbsbetreuung und Vorprüfung. Der Vorsitz des Preisgerichts wurde von Herrn Prof. Kappler übernommen. Das Preisgericht mit Preisrichter*innen und Berater*innen bestand aus Vertreter*innen des Stadtrates der Landeshauptstadt München, der Regierung von Oberbayern, des Bezirksausschusses 10 Moosach, der Stadtverwaltung der LHM, der MGS Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung, des Gesamtvereins Moosach e.V. sowie Architekt*innen, Stadtplaner*innen und Landschaftsarchitekt*innen. Sie kürten gemeinsam die Preisträger*innen wie folgt:
DOWNLOAD
Hier finden Sie das Protokoll der Preisgerichtssitzung zum Wettbewerb Neuordnung St.-Martins-Platz als PDF.
Zum Protokoll der Preisgerichtssitzung
MITGLIEDER DES PREISGERICHTS
Nachfolgend finden Sie alle Informationen zu den Mitgliedern des Preisgerichts.
Fachpreisrichter*innen
Sachpreisrichter*innen
Stellvertretende Fachpreisrichter*innen (ohne Stimmrecht)
Stellvertretende Sachpreisrichter*innen (ohne Stimmrecht)
Sachverständige Berater*innen
Wir haben die Entwürfe aller am Planungswettbewerb beteiligten interdisziplinären Planungsteams aus Architektur/Stadtplanung und Landschaftsarchitektur für Sie in einer Übersicht zusammengestellt.
Ankündigung und Durchführung
Im Vorfeld zum Wettbewerb fand eine öffentliche Umfrage, vom 08. August bis 09. September 2024, statt. Sie wurde über Banner am Moosacher St.-Martins-Platz und an weiteren stark frequentierten Stellen, wie dem Moosacher Bahnhof, beworben. Ergänzend zur Bewerbung im öffentlichen Raum wurde durch die Pressestelle, über die Homepage der Landeshauptstadt München sowie des Stadtteilmanagements proaktiv auf die Beteiligung aufmerksam gemacht. Ein QR-Code führte direkt zur Umfrage. Zusätzlich wurden analoge Flyer ausgelegt, die im Stadtteilladen und in einem Briefkasten am Moosacher St.-Martins-Platz eingeworfen werden konnten.
Verarbeitung der Ergebnisse
Die Ergebnisse der Umfrage wurden den teilnehmenden Büros des Wettbewerbes vor der Erarbeitung des Entwurfs mitgegeben, um die Bedürfnisse der Anwohner*innen mit zu berücksichtigen.
Hier finden Sie die Dokumentation der Öffentlichkeitsbeteiligung vom 08. August bis 09. September 2024 zur Neuordnung des Moosacher St.-Martins-Platzes mit Neubau Kultursaal und Azubiwohnen als PDF.